Zeit | Ereignis | Quelle |
ca. 30000 |
Langenhainer Karneolabschlag (Altsteinzeit) |
Lgh Chronik Heft Nr18; Thiel |
ca. 2000 |
Neolithische Funde, ca 60 Steinwerkzeuge, in den Flurgebieten Bahnholz, Birkenfeld und Pfarrwälder gefunden |
HGVL Hist.Dat. |
ab 500 |
Hügelgräber auf der Karthaus. |
HGVL Hist.Dat. |
Frühes |
Die Fernstraße Frankfurt a.M.-Limburg-Köln verläuft als „Hohe Straße“ über das spätere Gemarkungsgebiet Langenhain. |
Inf v Dr Tiel; Literatur: ??? |
1309 |
1. Erwähnung in Urkunde des Kapitel von Mariegraden als Langenhayn. |
HGVL Hist.Dat. |
1315 |
Durch den Offizial des Probstes von St.Peter bei Mainz erwähnt als Langenhane. |
HGVL Hist.Dat. |
1350 |
Im 14.Jahrh. hat das Domkapitel Einkünfte von 24 Hufen in Lgh.. |
Rad + Sparren Nr 26 p.117; (Liebherr) |
1355 |
Kaiser Karl IV. belehnt Graf Adolf v Nassau-Wiesbaden mit dem Gepusche ,genannt die Kazhorn, zwischen Langenhain und Wallau. |
Rad + Sparren Nr 26 p.94; (WI 131:166) |
1374 |
Schultheiß und Schöffen beim Landgericht Mechthildshausen von Langenhain |
Rad + Sparren Nr 26 p.117; (WI 331:101) |
1422 |
Graf Adolf v Nassau vepfändet Dorf Langenhain für 500 Gulden den Antonitern zu Roßdorf (Generalpräzeptorei in Höchst am Main) |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; (WI 331:144) |
1433 |
Langenhain gehörte in dieser Zeit zu Herrschaft Eppstein-Münzenberg. |
HGVL Hist.Dat. |
1476 |
Unter anderen Dörfern auch Langenhain zum Landgericht Mechthildshausen gehörig genannt |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; (WI 331:IIIc 1 f.67ff) |
1492 |
Gottfried IX. von Eppstein-Münzenberg verkauft einen Teil seiner |
HGVL Hist.Dat. |
1492 |
Herrschaft an den Landgrafen Wilhelm II. von Hessen; u.A.auch Dorf Langenhain und Hof Kassern. |
Rad + Sparren Nr 26 p.47; (WI 331:313) |
1498 |
Urkundlich erwähnt das Gericht zu Langenhain |
HGVL Hist.Dat. |
1511 |
Erster schriftl. Vertrag zwischen Langenhain und Hofheim die Weiderechte in der Langenhainer Mark betreffend. |
Colmar;Jahrbuch MTK 1995 p 96 |
1531 |
Zusatzvertrag die Holznutzung der Mark regelnd. |
|
1527 |
Langenhain wird mit der hessischen Herrschaft Eppstein evangelisch, da Ldgrf. Philipp von Hessen 1526/1527 in seinen Ländern die Reformation einführt. |
HGVL Hist.Dat. |
1564 |
Langenhain hat 27 Familien |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Salb.o.Jurisd.buch |
1567 |
Nach dem Tode Philipp I., der Großmütige, wurde seine Herrschaft unter seinen 4 Söhnen aufgeteilt. Das Gebiet der Herrschaft Eppstein erhältLudwig IV. von Hessen-Marburg. |
HGVL Hist.Dat. |
1577 |
Erneut Streit mit Hofheim wegen Holz- und Weidenutzung in der Mark.Die Streitigkeiten dauern bis 1887 als sie durch Zahlung von 1200 Mark an Langenhain beendet wurden. |
Colmar;Jahrbuch MTK 1995 p 96 ff |
1592 |
Langenhain besteht aus 24 Familien |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Salb.o.Jurisd.buch |
1592 |
Das Domstift hat den Zehnten, davon erhält der Pfarrer 1/3. |
Rad + Sparren Nr 26 p.117; SalBu |
1592 |
Die Kirche ist Filial von Lorsbach; den Kirchsatz hat Hessen. |
Rad + Sparren Nr 26 p.117; SalBu |
1592 |
Älteste Grenzbeschreibung der Langenhainer Gemarkung. |
Lgh.Cronikheft Nr 15 p.10 |
1609 |
In Dilichs Landtafeln von der Herrschaft Eppstein sind am Königborn und Niedernhain Wüstungen eingezeichnet |
Rad + Sparren Nr 26 p.96 u 145; Dilich Landtafeln der Herrschaft Eppstein |
1610 |
28 Haushaltungen |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Salb.o.Jurisd.buch |
1623 |
Das Eppsteiner Gebiet kommt an Ludwig V. von Hessen-Darmstadt und verbleibt bei dieser Herrschaft bis 1803 |
HGVL Hist.Dat. |
1637 |
Langenhain zählt noch 5 Haushaltungen. Mehr als die Hälfte der Häuser waren eingeäschert und die Einwohner geflohen. |
HGVL Hist.Dat. |
1643 |
Der für Langenhain zuständige Amtssitz wird von Eppstein nach Wallau verlegt. Langenhain wird Sitz der Forstverwaltung des Amtes Wallau |
Rad + Sparren Nr 26 p.189; |
1655 |
8 Haushaltungen in Langenhain |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Salb.o.Jurisd.buch |
1669 |
Schulunterricht und Lehrer in Langenhain. 16 Familien mit 67 Personen darunter 20 schulpflichtige Kinder. Vorher gingen die Kinder nach Lorsbach zur Schule |
HGVL Hist.Dat. |
1714 |
Kirche von Langenhain wird durch einen Sturm beschädigt |
HGVL Hist.Dat. |
1716 |
Am 15. Oktober werden die Grenzsteine zwischen den Orten Marxheim, Diedenbergen und Langenhain gesetzt. |
Diedenberger Heimatgeschichtsverein e.V. Heimatgesch. Manuskripte Nr 1 Seite 3 |
1718 |
48 Haushaltungen |
HGVL Hist.Dat. |
1736 |
Bau des heute „Jagdhaus“ genannten Forsthauses. |
Stein über der Eingangstür. |
1745 |
Bau der Klingenmühle (auf Breckenheimer Gemarkungsgrenze zu Lgh). |
Rad + Sparren Nr 26 p.31; (WI 331:II3) |
1748 |
Am 3.Juni wurde der Grundstein für die heutige Kirche gelegt. |
HGVL Hist.Dat. |
1775 |
58 Familien mit 240 Personen |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Hess. Städtebuch |
1775 |
Die Gemarkung hat 208 Morgen Äcker und 152 Morgen Wiesen aber 2276 Morgen Wald |
Rad + Sparren Nr 26 p.117; (Schüler) |
1780 |
Die Pfarrwälder werden von der Gemeinde käuflich erworben. |
HGVL Hist.Dat. |
1802 |
Die Gemeinde richtet eine neue Schule ein. |
Rad + Sparren Nr 26 p.117; (Schüler) |
1803 |
Carl-Wilhelm von Nassau-Usingen erhält als Entschädigung von der Landgrafenschaft Hessen-Darmstadt die Herrschaft Eppstein gem. Reichsdeputationshauptschluß. Langenhain wird damit nassauisch. |
HGVL Hist.Dat. |
1808 |
Regierungsbezirk Wiesbaden, Amt Wallau |
HGVL Hist.Dat. |
1816 |
Der Sitz der Forstverwaltung wird von Langenhain nach Wallau verlegt. |
Thiel, Notiz v Mai 1995 |
1817 |
Das Amt Wallau wird aufgelöst , neuer Amtssitz ist Hochheim. |
HGVL Hist.Dat. |
1817 |
Langenhain zählt 527 Bewohner. |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; (StAHB) |
1825 |
Die Gemeinde ersteigert das Forsthaus und nutzt es als Schule. |
Thiel, Notiz v Mai 1995 |
1844 |
Gründung des ersten Vereins : Männergesangverein Concordia |
Notiz v Horst Völker |
1846 |
Langenhain zählt 469 Bewohner. |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Hist.Gemdeverz. f Hessen |
1857 |
Die Zeche Fremdt beschäftigt 31 Hauer, 2 Lehrhauer und 10 Aufbereiter |
HGVL Hist.Dat. |
1866 |
Langenhain kommt mit Nassau an das Königreich Preußen |
HGVL Hist.Dat. |
1867 |
Am 27. Oktober weiht Pfarrer Best den neuen Fiedhof am Wildsächser Weg ein. Die erste Beerdigung ist am 11. November. |
HGVL Chronik Heft Nr 9 p 252 |
1877 |
Bau der Eisenbahnstrecke Frankfurt – Limburg ; zur nächstgelegenen Bahnstation Lorsbach ist es von Langenhain aus ca 3km. |
Chronik von Langenhain Alex Beuth 1969 |
1885 |
Langenhain zählt 505 Bewohner. |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Hist.Gemdeverz. f Hessen |
1904 |
Schulhausanbau, 2 Klassenräume, an das Forsthaus (heute Jagdhaus) |
„Aus der Schulchronik“ Festschrift zum 20jährigen Jubiläum der Wilhelm Busch-Schule v. Dr Rudolf Ermer; HGVL-Bibliothek Nr 547 |
1910 |
Langenhain zählt 739 Einwohner. |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Hist.Gemdeverz. f Hessen |
1913 |
seit dem 29. März wird in Langenhain elektrisch beleuchtet. |
„Aus der Schulchronik“ Festschrift zum 20jährigen Jubiläum der Wilhelm Busch-Schule v. Dr Rudolf Ermer; HGVL-Bibliothek Nr 547 |
1914 |
Der 1. Weltkrieg fordert auch in unserer Gemeinde 30 Gefallene und 3 Vermißte. |
HGVL Hist.Dat. |
1926 |
Konsolidierung der Gemarkung.Vorher Huben- jetzt Gewanneneinteilung. |
???? H W. Roth frgn. |
1928 |
Seit 1.4.dem neugebildeten Main-Taunus-Kreis zugehörig. |
Rad + Sparren Nr 26 p.117; (PGS 1928:31f) |
1928 |
Turnhalle (heute Usinger Str …) : |
Stadtarchiv E220 |
1933 |
Per Kreisausschußbeschluß werden 81 ha nach Wildsachsen umgemarkt. Das heutige Wildsächser Gebiet östlich von Holler- und Klingenbach. |
HStWi ; MTK Akt Nr 83-15 |
1939 |
Langenhain zählt 788 Einwohner. |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Hist.Gemdeverz. f Hessen |
1945 |
Das Kriegsende hinterläßt die traurige Bilanz von 40 Gefallenen und 25 Vermißten. Viele Heimatvertriebene kommen nach Langenhain. |
HGVL Hist.Dat. |
1946 |
Langenhain zählt 1065 Einwohner. |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Hist.Gemdeverz. f Hessen |
1961 |
Baubeginn des Siedlungsgebiets westlich und östlich der Eppsteiner Straße. | |
1961/ |
Bau des Bahai-Tempels als Haus der Andacht , ein sakrales und technisches Baudenkmal. |
HGVL Hist.Dat. |
1965 |
Ab Ostern werden das 7. und 8. Schuljahr in Hofheim (oder Kriftel ?) Unterrichtet. Beförderung mit eigens dafür eingesetzten Schulbussen. |
„Aus der Schulchronik“ Festschrift zum 20jährigen Jubiläum der Wilhelm Busch-Schule v. Dr Rudolf Ermer; HGVL-Bibliothek Nr 547 |
1967 |
Im September Bezug eines Schulpavillons mit zwei Klassenräumen am Sportplatz, da wegen der angewachsenen Schülerzahl in 5 Klassen unterrichtetwerden muß. |
„Aus der Schulchronik“ Festschrift zum 20jährigen Jubiläum der Wilhelm Busch-Schule v. Dr Rudolf Ermer; HGVL-Bibliothek Nr 547 |
1968 |
Mit Beginn des Schuljahers 1968/69 wird das 5. und 6. Schuljahr in der Pestalozzischule Hofheim unterrichtet. Die Langehainer Schule ist jetzt reine Grundschule. |
„Aus der Schulchronik“ Festschrift zum 20jährigen Jubiläum der Wilhelm Busch-Schule v. Dr Rudolf Ermer; HGVL-Bibliothek Nr 547 |
1970 |
Langenhain zählt 1959 Einwohner. |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Hist.Gemdeverz. f Hessen |
1971 |
Im September Inbetriebnahme des neuen, in Fertigbauweise erstellten Kindergartens am Sportplatz. 3 Gruppenräume für ca 75 Kinder , 1 Mehrzweckraum.Offizielle Einweihung am 16. Oktober |
Hochster Kreisblatt vom 28.Juli 19971 |
1971 |
31.12. Langenhain wird Stadtteil von Hofheim. |
StAnz.1972:89 |
1973 |
15.Nov. offizielle Einweihung der Grundschule Langenhain. |
„Aus der Schulchronik“ Festschrift zum 20jährigen Jubiläum der Wilhelm Busch-Schule v. Dr Rudolf Ermer; HGVL-Bibliothek Nr 547 |
1976 |
Mit Beginn des Schuljahres 1976/77 besuchen die Wildsächser Kinder die Grundschule Langenhain. |
„Aus der Schulchronik“ Festschrift zum 20jährigen Jubiläum der Wilhelm Busch-Schule v. Dr Rudolf Ermer; HGVL-Bibliothek Nr 547 |
1987 |
Ofizielle Namensverleihung für die Schule: Wilhelm-Busch-Schule, Grundschule des Main-Taunus-Kreises in Hofheim-Langenhain.“ |
„Aus der Schulchronik“ Festschrift zum 20jährigen Jubiläum der Wilhelm Busch-Schule v. Dr Rudolf Ermer; HGVL-Bibliothek Nr 547 |
1987 |
Langenhain zählt 2502 Einwohner. |
Rad + Sparren Nr 26 p.116; Hist.Gemdeverz. f Hessen |
1992 |
Einweihung der katholischen Kirche St. Franziskus |
Rad + Sparren Nr 26 p.117; |
1993 |
31.Okt. Einweihung des evang. Gemeindehauses . Baukosten 1,9 Mio.DM |
Jahrbuch MTK 1995 p 8 |
1995 |
Erster Spatenstich für die Sport- und Kulturhalle am 3. Februar 1995 |
HGVL; Ordner „Lgh. aktuell 1995 “ 3.2.95 |
1996 |
Einweihung der Sport- und Kulturhalle zu den Eichen am 30. 11. |
HGVL; Ordner „Lgh. aktuell“ 1996 |
1997 |
Langenhain zählt 2963 Einwohner davon 2786 mit Hauptwohnsitz. |
telefon. Auskunft v Bürgerbüro der Stadtverwaltung am 27.1.97 |
1997 |
Der Abschluß der Erdgasversorgung Langenhains wird von der Main-Gas AG am 20.Juli mit einer ganztägigen Veranstaltung auf dem Parkplatz der alten Turnhalle festlich begangen. Beginn des Gasleitungsbaues 1992. Bis Ende des Jahres werden ca 200 Heizungen angeschlossen sein. |
Herr Beifuß, Verkaufsleiter Main-Tanus-Kreis der Main-Gas AG |
1998 |
24.5. Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) nimmt seinen Dienst auf. |
|
1998 |
Durch Inbetriebnahme des neuen, 2. Funkturmes (Polizei/Mannesmann D2) wird Mobilfunk in Langenhain und im MTK überall möglich. |
|
1998 |
Das neue Baugebiet „Südlich zu den Eichen“ wird erschlossen. Vorgesehen sind 260 Wohneinheiten für ca 600 Bewohner. Planung und Beschlüsse laufen seit Januar 1989. |
|
2000 |
Im August Erweiterungsbau der Wilhelm-Busch-Schule mit 3 Klassenräumen wird seiner Bestimmung übergeben. |