Für die Interessen von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen macht sich in Hofheim ein Beirat der Stadt stark: der Inklusionsbeirat. Er will die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen in Hofheim verbessern und hat die Aufgabe, deren Belange gegenüber den städtischen Gremien zu vertreten.
Dies bezieht sich vor allem auf die barrierefreie bauliche Gestaltung städtischer Gebäude, wie z.B. der Stadtbücherei, auf die barrierefreie Gestaltung des Verkehrsbereiches und der allgemein öffentlich zugänglichen Flächen.
Der Beirat, der sich Ende Januar 2025 neu konstituiert hat, setzt sich aus 11 Mitgliedern zusammen. Dies sind Bürger Hofheims, die selbst von Behinderung betroffen sind. Hinzu kommen fünf beratende Mitglieder, die die Caritas, die Lebenshilfe, den Drehpunkt, das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft und die Selbsthilfegruppe Seelenbalsam repräsentieren.
Der Beirat tagt sechsmal im Jahr. Diese Sitzungen sind öffentlich und werden im Amtsblatt der Stadt, dies ist die Hofheimer Zeitung, angekündigt.
Sie finden weitere Informationen über diesen Beirat, seine Termine, die Jahresberichte, Protokolle, Kontaktmöglichkeiten usw. auf den Internetseiten der Stadt Hofheim, also unter www.hofheim.de und unter folgendem Link: www.hofheim.de/leben-in-hofheim/gesellschaft-und-soziales/menschen-mit-behinderung/inklusionsbeirat/
Nützliche Links:
Barbara Kobus-Ihmig
- Vorsitzende des Inklusionsbeirates
Die Vorsitzende des Inklusionsbeirates der Stadt Hofheim ist derzeit eine Langenhainerin, Barbara Kobus-Ihmig. Sie ist zugleich die ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte und somit Ansprechpartnerin für Hofheimerinnen und Hofheimer mit Behinderung.
